Nachhaltigkeit kurz erklärt

Zwölf Kurzfilme von Dr. Henrik Pontzen

Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit. In der Geldanlage umfasst Nachhaltigkeit neben Umwelt und Klima auch soziale Aspekte und solche der guten Unternehmensführung1. Aber auch auf die Wirtschaftlichkeit kommt es an.

Erfahrung zählt: Unser Fondspartner Union Investment managt bereits seit 30 Jahren erfolgreich nachhaltig investierende Investmentfonds. Gemessen am verwalteten Vermögen von 56,5 Milliarden Euro (Stand 30. September 2020) ist Union Investment führender aktiver Nachhaltigkeitsmanager in Deutschland. Sehen Sie viele Antworten zu nachhaltigen Geldanlagen.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage

In zwölf Kurzfilmen liefert der Nachhaltigkeitsexperte von Union Investment, Dr. Henrik Pontzen, präzise Erklärungen, eingängige Vergleiche und viele Einsichten in das Thema der nachhaltigen Geldanlage1.

Die zwölf Kurzfilme

  • Kriterien für Investitionen
  • Das nachhaltige 3 x 3
  • Die optimale Ergänzung
  • Risiko und Rendite
  • Die Welt lebenswert erhalten
  • Nachhaltigkeit und Moral
  • Das gute Gefühl
  • Zukunft nachhaltig gestalten
  • Ethische Standards
  • Nachhaltgkeitskennziffer
  • Getragen vom Wertewandel
  • Hinter den Daten

Rechtliche Hinweise

Eine Zusammenfassung Ihrer Anlegerrechte in deutscher Sprache und weitere Informationen zu Instrumenten der kollektiven Rechtsdurchsetzung erhalten Sie auf www.union-investment.de/beschwerde. Union Investment Privatfonds GmbH kann jederzeit beschließen, Vorkehrungen, die sie gegebenenfalls für den Vertrieb von Anteilen eines Fonds und/oder Anteilsklassen eines Fonds in ei-nem anderen Mitgliedsstaat als ihrem Herkunftsmitgliedsstaat getroffen hat, wieder aufzuheben.

Informationen zu den Fonds von Union Investment erhalten Sie bei der Volksbank Herford-Mindener Land eG oder direkt bei Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, unter www.union-investment.de oder rufen Sie uns an: 069 58998-6060.

  1. Die individuelle Ethikvorstellung eines Anlegers kann von der Anlagepolitik abweichen.