„MitgliederAkademie“ der Volksbank

Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr steht fest

Herford/Minden. Unterhaltsam und abwechslungsreich gestaltet sich das Programm der „MitgliederAkademie“ der Volksbank Herford-Mindener Land im zweiten Halbjahr 2022. Dabei stehen bei Weitem nicht nur bankbezogene Themen auf der Agenda. Zu den exklusiven und weitestgehend kostenlosen Veranstaltungen für Volksbank-Mitglieder zählen auch eine experimentelle Weinprobe und ein interaktiver Hologramm-Vortrag.

MitgliederAkademie der Volksbank Herford-Mindener Land eG

Los geht es bereits am 2. August mit dem Vortrag „Online-Banking für Einsteiger“. Im Veranstaltungspavillon der Geschäftsstelle in Bad Oeynhausen-Eidinghausen erläutern die Referentinnen Joana Ulrich und Cornelia Funke, was mit Online-Banking alles möglich ist, wie man sich vor Gefahren im Internet schützt und welche zusätzlichen Apps hierfür sinnvoll sind. Darüber hinaus geben die beiden einen umfassenden Überblick der digitalen Leistungen der Volksbank Herford-Mindener Land.

Der Genuss steht im Vordergrund der folgenden Veranstaltung am 20. September im Kasino des Volksbank-Verwaltungssitzes in der Mindener Marienstraße. Bei einer experimentellen Weißweinprobe mit der Diplom-Ökotrophologin Eva Maria Meier können die Teilnehmer ihre sensorische Wahrnehmung schulen, in dem sie die Vielfalt an Aromen verschiedener Weißweine mit der Nase erschnuppern und diesen natürlich auch verkosten. Dazu gibt es jede Menge Fakten und Unterhaltsames rund um das Thema Wein.

Ein weiterer Höhepunkt ist der Vortrag „Mission Vertrauen! Die Kunst, Menschen zu gewinnen“, der am 17. Oktober im GOP Varieté Bad Oeynhausen stattfindet. In einem Hologramm-Vortrag macht Leo Martin erlebbar, wie sehr wir unterbewusst ablaufenden Denk- und Verhaltensmustern unterliegen und wie wir diese nutzen können, um unseren Einfluss auf andere Menschen zu erhöhen. Martin hat zehn Jahre lang für den deutschen Inlandsgeheimdienst gearbeitet und hat dort als Vernehmungsexperte das Kommunikationsverhalten von Menschen in Extremsituationen analysiert.

Zusätzlich lädt die Volksbank ihre Mitglieder auch am 10. November wieder zur Webkonferenz der DZ BANK AG ein, in der Experten einen Ausblick auf das aktuelle Geschehen an den weltweiten Finanzmärkten geben. Die letzte Veranstaltung des Jahres ist dann die traditionelle Nikolausfahrt am 3. Dezember, für die ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben wird. Start ist im Bahnhof Minden-Oberstadt, wo der Zug auf seine kleinen und großen Gäste wartet. In Hahlen steigt dann der Nikolaus zu, um die Kinder mit einer Tüte voller kleiner Überraschungen zu versorgen. In Hille wendet der Zug und tritt die Heimreise zurück nach Minden an.

Detaillierte Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.