Bad Oeynhausen. Höhepunkt des diesjährigen Jugend-Musikwettbewerbs der Volksbanken im Mühlenkreis in Kooperation mit den örtlichen Musikschulen war wieder einmal das traditionelle Preisträgerkonzert. Dieses bildet in jedem Jahr den krönenden Abschluss des Wettbewerbs und findet an wechselnden Orten im Kreis Minden-Lübbecke statt. In diesem Jahr traten anlässlich der Preisvergabe noch einmal zahlreiche preisgekrönte Duos, Ensembles und Solisten bei der feierlichen Veranstaltung im Bad Oeynhausener Theater in Park auf. Sie präsentierten hier dem Publikum einen Auszug ihrer Wettbewerbsbeiträge, mit denen sie zwei Wochen zuvor die fachkundige Jury im Rahmen der Wertungsspiele in den Räumen der Musikschule Bad Oeynhausen überzeugt hatten.
Feierlicher Abschluss des Jugend-Musikwettbewerbs im Mühlenkreis
Abwechslungsreiches Preisträgerkonzert im Theater im Park
Die diesjährigen Wettbewerbssparten, in denen Teilnehmer zwischen acht und 21 Jahren in vier verschiedenen Alterswertungen zugelassen waren, lauteten Solo Klavier, Solo alle Instrumente inklusive Gesang, Duo alle Genres und Kammermusik Klassik. Und die zahlreichen Gäste - darunter natürlich viele Eltern, Großeltern und Geschwister – sparten nicht am Applaus für die mitreißende Darbietungen der Nachwuchskünstlerinnen und -künstler, die unter anderem an Flügel, Violine oder Gitarre begeisterten.
Neben dem stellvertretenden Landrat Siegfried Gutsche wandte sich Peter Scherf, Vorstand der Volksbank Herford-Mindener Land, auch im Namen seines Kollegen Ralf Rehker, Vorstand der Volksbank PLUS, mit einem Grußwort an die Gäste. Beide hoben die große Bedeutung des Wettbewerbs für den Mühlenkreis hervor und bedankten sich auch ausdrücklich bei den ausrichtenden Musikschulen und natürlich den Musikschülerinnen und -schülern für die gezeigten Leistungen. Durch das Programm führte die Leiterin der Musikschule Bad Oeynhausen, Beate von Rüdiger.
Die Geldpreise für die Preisträger in Höhe von insgesamt 5.000 Euro wurden wieder von den Volksbanken im Mühlenkreis gestiftet. Bei der Vergabe durch die fachkundige Jury wurden neben dem instrumentalen Können auch Aspekte wie Stilsicherheit, Auftreten, Spielfreude und Kreativität bewertet. Die Übergabe der Preise und der dazugehörigen Urkunden fand ebenfalls im Rahmen des Preisträgerkonzertes statt.
