- Schülergenossenschaften sind von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich geführte Schülerunternehmen.
- Im Rahmen ihres Schulprojektes erarbeiten sie eigene Geschäftsideen, Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe.
- Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Produkte und Dienstleistungen, die sowohl schulintern als auch außerhalb der Schule vertrieben werden.
Schülergenossenschaften
Nachhaltig wirtschaften – solidarisch handeln
Was sind Schülergenossenschaften?
Welche Ziele werden mit Schülergenossenschaften verfolgt?
- Nachhaltige Schülergenossenschaften sind eingebunden in schulische Lernarrangements, in denen Wirtschaft und genossenschaftliche Prinzipien ge- und erlebt werden.
- Praxisnah stärken sie die Motivation und ermöglichen Schülerinnen und Schülern einen spezifischen Einblick in die Berufs-und Arbeitswelt.
- Das erfahrungsbasierte Lernen fördert Selbstständigkeit, demokratisches Handeln und Solidarität.
- Sie übernehmen ein hohes Maß an Verantwortung, wachsen an Herausforderungen, lernen selbstständig und handeln vorausschauend.
- Schülerinnen und Schüler erkennen, wie wichtig und hilfreich es ist, im Team sowohl Schwierigkeiten zu überwinden, als auch Erfolge zu feiern.